- Lesezeit: 1 Minuten
Hundeschule
Geprüfte und zugelassene Hundeschule nach § 11 Abs. I, Nr. 8 f Tierschutzgesetz für die Ausbildung von Hunden und die gewerbsmäßige Anleitung des Tierhalters zur Hundeausbildung, die seit 01.08.2014 gesetzlich vorgeschrieben ist.
Seit September 2018 ist Sonja Mittermeier durch die IHK zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin..
Seit 20.11.2016 haben wir nach bestandener Prüfung durch Sonja Mittermeier auch die Zulassung für die theoretische und praktische Abnahme des Hundeführerscheins D.O.Q.Test 2.0.
Die lernenden Pfoten Die Hundeschule in Regensburg mit Herz und Verstand - Aktuelles
- Lesezeit: 2 Minuten
Vermittlungshilfe für Chilli
Ich suche dringend die Nadel im Heuhaufen für „Chilli“.
Chilli ist kein Hund für Anfänger!!!
Aus meiner Zucht, wurde der weiß-brauner Rüde „Jardinero von Helmuni) an eine Familie vermittelt. Stets habe ich nur positive Nachrichten erhalten. Dass der Hund im Laufe der Zeit als „Schutzhund“ Dienen sollte, habe ich nicht gewusst.
In der Familie, wo man völlig falsch mit ihm umging und meinte, man müsse ihn zum Schutzhund ausbilden, ohne davon Ahnung zu haben.
Das Ergebnis war ein völlig fehlgeleiteter, verunsicherter Hund, der aggressiv nach vorne ging und mit dem man nicht mehr klar kam.
4 Tierheime hatten ihn abgelehnt und die Anfrage zur Abgabe landete irgendwann bei Tierschutz Rasselbande.
Dank Isa und Diane von der Tierschutz Rasselbande bekam er eine 2. Chance und lernte, wie man richtig kommuniziert und dass er nicht alles und jeden platt machen muss. Seit dem hat sich viel geändert, er vertraut seiner Bezugsperson jeden Tag ein bisschen mehr. Chilli ist ein sehr misstrauischer Hund, er hat gelernt, dass er mit knurren seinen Individualabstand bekommt.
Er sucht die Nähe, aber gleichzeitig ist sie ihm auch zu viel. Man sollte ihn nicht (be)drängen.
Mittlerweile geht er passabel an der Leine, orientiert sich immer mehr an den Menschen und schafft es ich Dinge anzuschauen.
Da Chilli wahnsinnig hypersexuel war, er körperlich sehr darunter gelitten hat, wurde er kastriert. Seitdem nimmt er kontinuierlich zu und wird allgemein ausgeglichener. Chilli ist sehr verfressen und verteidigt sein Futter, er zeigt sein Unbehagen wunderbar an (knurren, steifwerden…) geht dann aber auch in die Attacke, wenn man seine Vorwarnung missachtet. Hier sollte man unbedingt am Vertrauen und nicht am „ ich bin der Chef und nehme dir dein Futter weg“ trainieren.
Draußen muss man ihm Sicherheit geben, ihn managen (z.B. Seitenwechsel vom Auslöser) und ihm Dinge anschauen lassen.
Chilli ist keine Bestie, auch kein Hund, der „unhaltbar“ ist – er braucht Verständnis, Konsequenz, Ruhe, Zeit und einen Hundehalter, der ihn nicht totkuschelt.
Nachdem der Tierschutzverein Cats&Dogs in Not e.V. Tierschutzverein Landkreis Landshut mich kontaktiert hatte (arbeiten mit der Tierschutz Rasselbande zusammen), bin ich gleich hingefahren und ein paar Tage später habe ich ihn zu mir geholt. Chilli war in einem katastrophalen Zustand, obwohl er dort schon wahnsinnige Fortschritte gemacht hat) seelisch und psychisch ein Wrack. Er hat in der Tierschutzpension große Fortschritte gemacht, hat zugenommen, ebenso konnte er osteopatische Behandlungen genießen (Diagnose schiefer Kopf, schiefes Becken und Blockaden in der Wirbelsäule). Diese Behandlungen bekommt er aktuell weiterhin, und hat sich ganz toll entwickelt.
Wir wünschen uns für Chilli einen Einzelplatz in ländlicher Umgebung. Ohne Kinder und ohne viel Besuch. Zu Frauen schafft er leichter Kontakt aufzubauen, Männer ist schwieriger.
Ich möchte nach vorne schauen, und ihm helfen die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Chilli ist aktuell in 93102 Pfatter untergebracht.
Wer Ihn Kennenlernen möchte bitte unter 01575/9782146 bei Margarete Grow melden.
Chilli wird mit Schutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt.
- Lesezeit: 1 Minuten
Start der neuen Module für Schnüffelstunde und Dogdancing
Es starten neue Einsteiger-Module für die Schnüffelstunde und Dogdancing.
Schnüffelstunde Modul B
Dein Hund hängt beim Gassi mit der Nase am Boden? Er liebt schnüffeln? Du möchtest ihm das gezielter bieten? Dann bist du hier genau richtig. Mit viel Abwechslung fordern und fördern wir deinen Hund kreativ rund um das Thema „Suchen“. Von der Menschensuche über die Teesortenunterscheidung bis hin zur Anzeige von verlorenen Gegenständen ist hier alles dabei.
Die Kosten betragen 114,00€. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 21.06.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
- Mittwoch, 28.06.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
- Mittwoch, 05.07.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
- Mittwoch, 12.07.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
- Mittwoch, 19.07.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
- Mittwoch, 26.07.23 von 16:30 – 17:30 Uhr
Weitere Infos dazu findet ihr hier.
Dogdancing Modul A
Dogdancing ist eine Hundesportart, bei der der Hund einzelne Tricks (Bewegungsmuster) lernt, mit deren Hilfe sich später Mensch und Hund passend zur Musik synchron bewegen können. Passend zur Musik werden dann diese Bewegunsmuster gezeigt. Das Augenmerk sollte dabei jedoch auf den Hund gerichtet werden, wogegen der Hundeführer lediglich dazu dient, das Gesamtbild zu komplettieren.
Die Kosten betragen 114,00€. Der Kurs findet an folgenden Terminen statt:
- Samstag, 01.07.23 von 09:00 – 10:00 Uhr
- Samstag, 08.07.23 von 09:00 – 10:00 Uhr
- Samstag, 15.07.23 von 09:00 - 10:00 Uhr
- Samstag, 22.07.23 von 09:00 – 10:00 Uhr
- Samstag, 29.07.23 von 09:00 – 10:00 Uhr
- Samstag, 05.08.23 von 09:00 – 10:00 Uhr
Weiere Infos dazu findet ihr hier.
Anmeldung
- per Telefon oder WhatsApp bei: 0162-2739688
- per Mail an:
Wir freuen uns auf euch :)
Euer Lernendes-Pfoten-Team
- Lesezeit: 1 Minuten
Seminar "Woher kommen die Probleme meines Hundes"
Liebe Hundeschulfreunde,
wir laden euch sehr herzlich zu unserem Seminar "Woher kommen die Probleme meines Hundes" ein.
Warum ist mein Hund eigentlich so ängstlich? Ich habe ihm doch nie etwas angetan… Warum ist er so hibbelig und in sämtlichen Situationen völlig überfordert? Warum reagiert mein Hund auf Fremdhunde so extrem?
Für Hundehalter ist es selbstverständlich, dass Tierschutzhunde durch ihre häufig traumatisierenden Vorerfahrungen entsprechende Verhaltensmuster mitbringen, die ein individuelles Training erfordern, damit der Hund lernt, trotz seiner Vergangenheit ein glückliches und sorgenfreies Leben führen zu können.
Doch häufig haben Hunde, die vom Züchter kommen, ähnliche Probleme. Dies liegt daran, dass ein Hund um ein Trauma zu entwickeln nicht zwangsläufig Gewalt z.B. in Form von schlagen erlebt haben muss. Vielmehr sind in der Welpenzeit kleinste Erfahrungen dermaßen prägend auf das spätere Leben, dass von außen harmlos wirkende Situationen den Hund in seiner Entwicklung weitreichend verändern kann. Wir werden uns deshalb in diesem Seminar intensiv mit den Entwicklungsphasen eines Welpen beschäftigen, insbesondere von den ersten 8 Lebenswochen. Wer diese Entwicklung in den ersten Lebenswochen versteht, wird danach ein ganz anderes Licht auf die Probleme von Hunden werfen können und den Hunden mit diesem neuen Verständnis eine ganz andere Stütze im Leben bieten können.
Termin;
- Dienstag, 27.06.23, 18:00 – 21:00 Uhr (Teil 1)
- Donnerstag, 29.06.23, 18:00 – 21:00 Uhr (Teil 2)
Das Seminar findet bei gutem Wetter am Hundeplatz statt, sollte dies nicht möglich sein, werdet ihr rechtzeitig informiert.
Preis: 72,00€
Anmeldung
- per Telefon oder WhatsApp bei: 0162-2739688
- per Mail an:
- Anmdeldeschluss ist der 20.06.23
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Wir freuen uns auf euch :)
Seite 5 von 26